Stückentwicklung von und mit jungen geflüchteten Männern aus Syrien und Irak
In Letter TO THE WORLD erzählen acht junge Männer von ihrer Heimat, dem Krieg, ihrem Weg nach Deutschland und den Hoffnungen und Abgründen, die sie begleiten. Schonungslos und mutig eröffnen die Protagonisten den Zuschauenden einen Einblick in ihre Welt, ihre Realität. Wie ist es, sich plötzlich mit einer neuen Identität – der Identität eines Flüchtlings – in Europa wiederzufinden? Was bedeutet eine solche Zäsur für das Leben eines jeden Einzelnen?
Hintergrund
Die Idee zu Letter TO THE WORLD entstand im Dezember 2015 auf Initiative der Geflüchteten, die alle in einer Notunterkunft in Berlin Prenzlauer Berg wohnen. Ihr Wunsch war es, dem von Außen bestimmten Zustand des ohnmächtigen Wartens zu entkommen und sich und ihren „Gefährten“ eine Stimme zu verleihen, um sich als diejenigen zu zeigen, die sie sind.
Unter Anleitung der Schauspielerinnen Magdalena Scharler, Aline Joers und Clara Schoeller entwickelten sie in einer intensiven dreimonatigen Probenzeit ihr Theaterstück. Die dreisprachige Textfassung wurde auf Grundlage ausführlicher Gespräche, selbstverfasster Monologe, Improvisationen und hinzugezogener Texte gemeinsam mit einigen der jungen Männer erarbeitet. Premiere hatte Letter TO THE WORLD im März 2016 im Elektro-Club Mensch Meier in Berlin.
Leitung: Aline Joers , Magdalena Scharler, Clara Schoeller
Spiel: Amjad, Baraa, Hareth, Majd, Mohammed A., Mohammed J., Mohammed M., Mustafa, Raffael
Bühne und Kostüm: Anne-Simone Vogt
Projektionen: Gerlach, Joers, Scharler, Vogt
Sound/Musik: Simon Detel
Technische Leitung: Gordon Dyballa
Schnitt Trailer: Sascha Gerlach
Fotos: Axel Lambrette
Übersetzung: Muhanad Abdulsannad
Trailer
Mitschnitt: Link und Kennwort auf Anfrage
Mit freundlicher Unterstützung von: Stiftung Pfefferwerk, Dachstiftung für individuelles Schenken – Stiftungsfonds Winterreise, syn:format e.V. | Alle Fotos © Axel Lambrette
Herzlichen Dank an alle privaten Spender und Unterstützer!


